Kurs - Detail

 

Kursangebot: Hector Kinderakademie Bad Waldsee
Kursno: 221030 (Wochenendkurs / Präsenz)
Termin: 28.01.2023 / Samstag
Folgetermine:
Zeit: 9 - 15 Uhr
Bereich: Naturwissenschaft
Titel: Wir werden Vulkanforscher*innen
Untertitel:
Inhalt: Vulkane faszinieren nicht nur durch ihre spektakulären Ausbrüche, sondern auch weil sie uns daran erinnern, was sich unter unseren Füßen, tief im Inneren der Erde befindet.

In Experimenten gehen wir den Kräften und Hintergründen des Vulkanismus auf den Grund. Wir werfen Blicke auf heute aktive Vulkane und bestaunen Ausbrüche der letzten 4.000 Jahre.

Erkunden wollen wir auch die Hinterlassenschaft des Vesuvausbruches vor nahezu 2.000 Jahren. Die Naturkatastrophe verschüttet die nahegelegenen
Siedlungen zusammen mit ihren Bewohner*innen. Für 1.700 Jahre bleibt Pompeji bis zu seiner Entdeckung komplett unter Schlamm und Asche begraben.

So bietet sich uns heute ein einmaliger Einblick in die unverfälschte Momentaufnahme des römischen Alltagslebens am Tage des Ausbruches. Diesen ganz besonderen historischen Ort der (Vulkan-)Geschichte wollen wir uns nicht entgehen lassen.

Hier treffen sich Geologie und Geschichte!
Ziele: Erste Heranführung an Vulkanismus, Plattentektonik und Gesteinskunde. Experimentell entdecken, welche chemischen und physikalischen Prozesse Vulkanausbrüche begleiten. Archäologie in Pompeji: Erkenntnisse zum römischen Alltag und zum Vulkanausbruch des Jahres 79.n.Chr.
Voraussetzungen: Keine. Alles Wissenswerte ergründen wir gemeinsam.
Kosten: keine
Sonstiges: Bitte zieh Kleidung an, die ggf. schmutzig werden darf. Bring dein Mäppchen mit Stiften mit und packe auch ausreichend Vesper für unsere Pausen und eine gefüllte Trinkflasche ein.
Ort: Grundschule Haisterkirch Rathausstr. 1
Raum:
Leitung: Bettina Kiessling
Klasse: 1/2
Teilnehmer max.: 6
Hinweis:
ZURÜCK

Hinweis

Ein Kurs sollte nur gebucht werden, wenn die Veranstaltung an allen Terminen besucht werden kann.


Ausdruck: