Kurs - Detail

 

Kursangebot: Hector Kinderakademie Crailsheim
Kursno: 222008 (regelmäßiges Angebot / Präsenz)
Termin: 20.03.2023 / Montag
Folgetermine: 27.03., 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., und 26.06.2023
Zeit: 14.15 - 16:30 Uhr
Bereich: Natur und Umwelt
Titel: Kinder erforschen Natur und erlangen Artenkenntnis
Untertitel:
Inhalt: Kinder sollen spielerisch-experimentell lernen mit der Natur umzugehen, um sie zu begreifen. Wir legen gemeinsam kleine „Forschungsflächen“ in Wiese, Wald und am Gewässer fest. Jede Woche wird beobachtet, gezählt und gemessen, wie sich der jeweilige Lebensraum entwickelt und somit Neugierde und Forscherdrang geweckt. „Wie von selbst“ lernen die Kinder so Tier- und Pflanzenarten kennen und prägen sie sich durch Zeichnen/ Malen ein. Zusätzlich werden noch einige spezielle Themen (z. B. Höhlenbrüter, Reptilien) behandelt.
Naturpädagogische Spiele schließen den Unterricht ab. Bei schlechtem Wetter werden in einem Raum die „Forschungsdaten“ ausgewertet.
Ziele: Schulung der visuellen und akkustischen Beobachtungsgabe, Konzentrationsfähigkeit, Grundzüge naturwissenschaftlichen Arbeitens, Wissensvermittlung über die heimische Natur und ökologische Zusammenhänge
Voraussetzungen: Konzentrationsfähigkeit, Geduld zum Beobachten, etwas Spaß am Zeichnen
Kosten: keine
Sonstiges: Bitte mitbringen: Unempfindliche bzw. alte Kleidung, Gummistiefel, je nach Witterung warme Unterbekleidung, Regenschutz und/oder Sonnenschutz, Schreibblock, Ordner, Malsachen, kleiner Rucksack, kleines Vesper für die Pause.
Ort: Alte Schule in Crailsheim-Westgartshausen, Kellerweg (Treffpunkt an der evang. Kirche nebenan)
Raum:
Leitung: Dipl.-Biol. Martin Zorzi, Leiter des Umweltzentrum Kreis Schwäbisch Hall
Klasse: 3/4
Teilnehmer max.: 8
Hinweis: Kontakt: Dienst 0791-55967, Handy 0151-12461636 martin.zorzi@web.de
ZURÜCK

Hinweis

Ein Kurs sollte nur gebucht werden, wenn die Veranstaltung an allen Terminen besucht werden kann.


Ausdruck: