Kurs - Detail

 

Kursangebot: Hector Kinderakademie Loßburg
Kursno: 221009 (regelmäßiges Angebot / Online (synchron))
Termin: 22.04.2023 / Samstag
Folgetermine: 24.04./08.05./15.05./22.05./12.06./19.06./26.06/03.07./10.07./17.07.2023 (montags)
Zeit: 17:30 Uhr
Bereich: Physik
Titel: Onlinekurs: Faszination Physik 1- Auf Forschungstour mit MEISTER PHYSIKUS
Untertitel:
Inhalt: Dieser Onlinekurs ist für Interessenten von Physik und Technik gedacht. In einem breiten Spektrum werden 10 interessante Themen aus verschiedenen Teilgebieten der Physik bearbeitet. Die Basis, das Ph-Mediathek-Angebot vom GIDA-Verlag, wird durch Videos, Simulationen und Lernsoftwareanwendungen ergänzt. In ausgewählten Forschungs-Projekten werden die Inhalte kindgerecht untersucht. Synchron zur Sendung erstellen die Teilnehmer ein vorbereitetes Merkblatt zu jedem Thema in Form von Lückentexten oder Multible-Choice-Fragen, je nach Wahl analog auf Papier oder digital mit dem PC in EXCEL. Gleichzeitig sind schon wichtige Inhaltsdarstellungen aus den Videos zum Bearbeiten vorbereitet.
Folgende Forschungsthemen werden kindgerecht bearbeitet:
1) Unser Sonnensystem
2) Abenteuer in Raum und Zeit/Relativitätstheorie für
Kinder
3) Optik, die Lehre vom Licht
4) Atomphysik und Radioaktivität
5) Die Giganten des Universums - Ein Ausflug in die
Astrophysik
6) Akustik - Die Lehre vom Schall
7) Wasser - Der zweite Aggregatzustand
8) Hydrostatik - Die Lehre der Flüssigkeiten
9) Die Welt der Verbrennungsmotoren
10) Hydraulik - Die Lehre vom Druck in großen
Kraftmaschinen

In den 10 Forschungsthemen werden beispielsweise folgende spannende Sachverhalte untersucht:
Wie funktioniert eine Sonnenfinsternis?
Kann sich die Zeit dehnen?
Wie funktioniert unser Auge?
Sind Gamma-Blitze gefährlich?
Was ist ein Überschallknall?
Warum verhält sich Wasser beim Gefrieren ganz anders?
Wie funktioniert ein U-Boot und wie sieht es von innen aus?
Wie funktioniert ein Wankelmotor? Welches Auto fährt damit?
Warum sind Bagger so stark?

Bei den GIDA-Forschungsthemen haben die Kinder bis zur nächsten Woche zwei tolle Möglichkeiten.
1.) Sie können alle Videos online ungestört noch einmal ansehen.
2.) Über das Online-Testcenter können spielerisch verschiedene Fragen beantwortet werden um zu prüfen, wie gut sie sich die Sendungsinhalte gemerkt haben.

Am Ende des Kurses entsteht eine Sammelmappe mit allen physikalischen Inhalten, die es in sich hat! Oma und Opa werden staunen!
Am Wochenende vor Kursbeginn, am Samstag, dem 22.04.23, gibt es es eine Testsendung zur Klärung technischer Fragen und dem Erlernen des grafischen Umganges mit den Merkblättern.

Bis bald, MEISTER PHYSIKUS
Ziele:
Voraussetzungen:
Kosten: keine
Sonstiges: 1) Ein Laptop oder Desktop-PC (MAC nur mit Windows-Excel-App, ausreichend schnell) 2) Internetanschluss über Netzwerkkabel (Ethernet) 3) Maus 4) Zweiter Monitor, geschaltet auf ERWEITERN, ist ZWINGEND erforderlich. 5) Drucker 6) Sammelmappe 7) Webcam
Ort: Onlinekurs
Raum:
Leitung: Peter Jung
Klasse: 3/4
Teilnehmer max.: 10
Hinweis:
ZURÜCK

Hinweis

Ein Kurs sollte nur gebucht werden, wenn die Veranstaltung an allen Terminen besucht werden kann.


Ausdruck: