Kurs - Detail

 

Kursangebot: Hector Kinderakademie Weinstadt
Kursno: 221049 (regelmäßiges Angebot / Präsenz)
Termin: 13.12.2022 / Dienstag
Folgetermine: 14.12., 15.12., 16.12.2022 und ein Vor- oder Nachmittag am WE 17./18.12. im Studio in Marbach
Zeit: jeweils von 14.30-18.15
Bereich: Film
Titel: Wir drehen einen Knettrickfilm
Untertitel:
Inhalt: Ein Trickfilm entsteht aus vielen Einzelbildern. Wie die Einzelbilder zu einer flüssigen Bewegung verschmelzen und warum unsere Augen diese sehen, erfahren wir über optische Spielzeuge (z.B. “Bilderkarussell”), die wir beim Kursbeginn gemeinsam basteln.
Dann überlegen wir uns eine Geschichte, kneten Figuren und Gegenstände und malen Hintergründe (Kulissen), in denen sich unsere Figuren bewegen. Die Figuren bewegen wir einzelbildweise (stop motion) in den Kulissen und hauchen ihnen so Leben ein. Trickfilme heißen auch Animationsfilme. Das französische Wort “animer” bedeutet “beleben”. Nach dem Drehen schneiden wir die Szenen im Studio aneinander und vertonen den Trickfilm mit Geräuschen, Sprache und Musik. Die Stimmen und Geräusche machen wir selbst und nehmen sie mit einem Mikrofon auf. Auch die Musik können wir aufnehmen: Wer ein Instrument spielt, kann zur Filmmusik beitragen. Hierbei unterstützt uns Musikpädagoge, Sounddesigner & Komponist Oliver Heise. Jedes Kind erhält eine DVD, auf der auch die Fotos vom Kurs mit allen Arbeitsschritten enthalten sind. Die fertigen Figuren und Hintergründe dürfen mit nach Hause genommen werden.
Ziele: Fördern von Kreativität: Schreiben einer Geschichte in Szenen, künstlerisches Gestalten von Knetfiguren und gemalten Hintergründen. Abstraktes Denken: Bewegung in Bewegungsphasen zerlegen und auf die Figuren übertragen. Durchhaltevermögen. Teamgeist. Technisches Verständnis durch Umgang mit Kamera-, Ton-, Schnitt- und Computertechnik. Verstehen wie die Bild- und Tonebene eines Filmes entsteht (Medienkompetenz).
Voraussetzungen:
Kosten: 6,- Euro für bedruckte DVD mit Menü mit Film und allen Fotos der Arbeitsphasen
Sonstiges: Mitbringen: Mäppchen mit Stiften, Block / Instrument, evtl. Noten (wir improvisieren aber auch) für den Termin in Marbach
Ort: Silcherschule Weinstadt und Wochenendtermin zur Vertonung im Studio Willmann-Heise, Theodor-Heuss-Str. 38, 71672 Marbach
Raum: Computerraum
Leitung: Sabine Willmann, Sabine Willmann ist Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg und langjährige Dozentin im Kinde; Beim Studiotermin: Oliver Heise, Musikpädagoge und Sounddesigner & Komponist
Klasse: 3/4
Teilnehmer max.: 6
Hinweis: Der Kurs enthält MINT-Anteile, durch Kenntniserwerb bei Kamera-, Ton- und Schnitttechnik.
ZURÜCK

Hinweis

Ein Kurs sollte nur gebucht werden, wenn die Veranstaltung an allen Terminen besucht werden kann.


Ausdruck: